Upcoming productions 25/26

9/25 Carussel | Opera Nancy | Costume Design
9/25 Fokus: Ageing | Vienna Design Week | Scenography
12/25 Die Fledermaus | Oper Zürich | Scenography
1/26 L’italiana in Algeri | Grand Théâtre de Genève | Costume Design
2/26 Fairy Queen | Konzert und Theater St.Gallen | Costume Design & Scenography
6/26 Lady Magnesia/ Zweimal Alexander | Theater an der Wien/Kammeroper | Costume Design & Scenography
7/26 Brünnhilde brennt | Festspiele Bayreuth | Costume Design & Scenography

Hannah Rosa Öllinger and Manfred Rainer design spaces, costumes, and films. They are drawn to unconventional spatial solutions: in Proserpina (Neue Oper Wien, 2021), the stage was sunk into the orchestra pit and made visible to the audience via live video transmission. For Gemeinschaftskernkraftwerk (2022), they transformed a decommissioned nuclear power plant into the setting of a documentary theatre piece. Their pink stage landscape for Fairy Queen (Theater St. Gallen, 2024) was installed at 1,400 meters above sea level in the Swiss Alps.

They also work in exhibition design, creating immersive settings that pull visitors into the narrative. In Viel Erfolg (MUSA, 2013), a narrow cardboard tunnel guided visitors through a story of self-doubt, self-exploitation, and self-optimization. Their scenography for the exhibition From Zwentendorf to CO₂ (Volkskundemuseum Wien, 2023) brought the history of Austria’s environmental movement to life.

Hannah Rosa Öllinger und Manfred Rainer gestalten Räume, Kostüme und Filme. Sie lieben ungewöhnliche räumliche Lösungen: In Proserpina (Neue Oper Wien, 2021) wird die Bühne im Orchestergraben versenkt, um mittels Videoübertragung für das Publikum sichtbar zu sein. Für Gemeinschaftskernkraftwerk (2022) verwandeln sie ein stillgelegtes Atomkraftwerk in den Schauplatz eines dokumentarischen Theaterstücks. Ihre rosa Bühnenlandschaft für Fairy Queen (Theater St. Gallen 2024) haben sie auf 1400 Metern Seehöhe in die Schweizer Berge gestellt. Auch im Ausstellungsbereich arbeiten sie mit immersive Settings, die die Besucher*innen in die Geschichte hinein ziehen. In Viel Erfolg (MUSA, 2013) führt ein enger Karton-Tunnel die Besucher*innen durch eine Geschichte voller Selbstzweifel, Selbstausbeutung und Selbstoptimierung. Ihre Szenografie für die Ausstellung Von Zwentendorf bis CO₂ (Volkskundemuseum Wien, 2023) macht die Geschichte der österreichischen Umweltbewegung erlebbar.
Impressum
Manfred Rainer & Hannah Rosa Öllinger
Bühnen- und Kostümbild
1050 Wien, Wehrgasse 2/12
E-Mail: manfredrainer@gmx.at
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 ECG: Manfred Rainer
Haftungsausschluss: Für Inhalte externer Seiten, auf die verlinkt wird, wird keine Haftung übernommen.